Wie Sie selbst gute Texte für Ihre neue Website erstellen

Stand: 13.12.2024
Junger Mann schreibt Website-Texte selbst
# 354177195 / © Svyatoslav Lypynsky / stock.adobe.com

Der Erfolg einer Website steht und fällt mit ihren Inhalten. Texte sind das Herzstück Ihrer Webseite: Sie vermitteln Informationen, bauen Vertrauen auf und überzeugen potenzielle Kunden. Doch wie schreibt man Texte, die nicht nur informativ sind, sondern auch die Zielgruppe begeistern und zum Handeln bewegen? In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie professionelle Website-Texte erstellen.

1. Zielgruppe definieren

Bevor Sie anfangen zu schreiben, müssen Sie wissen, wen Sie ansprechen wollen. Fragen Sie sich:

  • Wer ist meine Zielgruppe?
  • Wonach sucht sie?
  • Welche Sprache spricht sie? (fachlich, einfach, emotional)

Beispiel: Wenn Sie eine Website für ein Fitnessstudio erstellen, könnten Ihre Zielgruppen junge Erwachsene sein, die fit bleiben wollen, oder ältere Menschen, die sich gesund halten möchten. Beide Gruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse – und Ihre Texte sollten entsprechend angepasst werden.

Tipp: Erstellen Sie eine Persona – eine fiktive Darstellung Ihres idealen Kunden –, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen.

2. Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe erkennen

Ihre Texte sollten die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe klar adressieren. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:

  • Was braucht meine Zielgruppe?
  • Welche Herausforderungen hat sie?
  • Wie kann mein Angebot diese Probleme lösen?

Beispiel: Ein Besucher Ihrer Website sucht nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, die ein Problem löst. Ihre Aufgabe ist es, ihm klarzumachen, dass Sie die beste Lösung bieten.

Tipp: Verwenden Sie Überschriften wie „So lösen wir Ihr Problem“ oder „Warum wir die richtige Wahl sind“, um die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher zu gewinnen.

3. Struktur für Ihre Texte schaffen

Eine gute Struktur hilft Ihren Lesern, die Inhalte schnell zu erfassen. Orientieren Sie sich an diesem Aufbau:

  1. Headline: Kurz, prägnant, aufmerksamkeitsstark, nutzenorientiert.
  2. Einleitung: Beschreiben Sie kurz, worum es geht, und wecken Sie Interesse. Haben Sie die Probleme der Zielgruppe im Blick.
  3. Hauptteil: Vermitteln Sie die wichtigsten Informationen in klaren Abschnitten. Nutzen Sie Überschriften, Aufzählungen und Absätze.
  4. Call-to-Action (CTA): Fordern Sie Ihre Leser auf, etwas zu tun (z. B. Kontakt aufzunehmen oder ein Produkt zu kaufen).

Beispiel: Anstatt die Besucher auf der Website mit „Herzlich Willkommen“ zu begrüßen, erwähnen Sie lieber ein typisches Problem und Ihren Lösungsansatz.

Tipp: Nutzen Sie visuelle Elemente wie Bilder, Icons oder Infografiken, um Ihre Texte aufzulockern und visuell ansprechender zu machen.

4. Inhalte klar und ansprechend formulieren

Texte für Websites müssen übersichtlich und leicht verständlich sein.

  • Schreiben Sie aktiv. Statt „Unsere Dienstleistungen werden von uns angeboten“ schreiben Sie „Wir bieten unsere Dienstleistungen an“.
  • Vermeiden Sie Fachjargon. Außer Ihre Zielgruppe erwartet es.
  • Nutzen Sie kurze Sätze. Vermeiden Sie Schachtelsätze.
  • Legen Sie den Fokus auf den Leser. Verwenden Sie „Sie“ und „Ihr“, um die Leser direkt anzusprechen.

Beispiel: Anstatt zu schreiben: „Unsere Software optimiert Prozesse“, formulieren Sie besser: „Mit unserer Software sparen Sie Zeit und Geld durch effizientere Prozesse“.

Tipp: Arbeiten Sie mit Emotionen und Storytelling, um Ihre Leser zu fesseln.

5. Klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Action)

Am Ende jedes Abschnitts oder auf jeder Seite sollte deutlich werden, was der Leser als nächstes tun soll. Beispiele für CTAs:

  • „Jetzt Kontakt aufnehmen“
  • „Jetzt kaufen“

Beispiel: Ein Button mit der Aufschrift „Testen Sie unsere Software 14 Tage kostenlos“ motiviert mehr als „Hier klicken“.

Tipp: Machen Sie es Ihren Lesern leicht, mit Ihnen in Kontakt zu treten – z. B. durch Kontaktformulare oder einen gut sichtbaren Telefonbutton.

6. Testen und Überarbeiten

Kein Text ist beim ersten Entwurf perfekt. Testen Sie Ihre Inhalte:

  • Lesen Sie sie laut vor, um den Fluss zu überprüfen.
  • Holen Sie Feedback von anderen ein.
  • Testen Sie verschiedene Versionen von Headlines und CTAs (A/B-Tests).

Tipp: Verwenden Sie Tools wie Grammarly oder die Rechtschreibprüfung von Word, um Fehler zu vermeiden.

7. Exkurs: Recruiting-Texte erstellen

Wenn Sie neue Talente für Ihr Unternehmen gewinnen möchten, nutzen Sie die bereits benannten Tipps. Und beachten Sie zudem folgende Punkte erfolgreiche  Recruiting-Texte:

  • Zielgruppe beachten: Sprechen Sie potenzielle Mitarbeiter direkt an und gehen Sie auf deren Bedürfnisse ein. Was erwarten sie von einem Arbeitgeber? Welche Werte sind ihnen wichtig?
  • Transparenz schaffen: Beschreiben Sie klar, was Sie bieten (z. B. Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gehaltspakete) und welche Anforderungen Sie stellen.
  • Storytelling nutzen: Erzählen Sie Geschichten aus Ihrem Unternehmen, z. B. Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern oder Einblicke in den Arbeitsalltag.
  • Emotionale Bindung aufbauen: Heben Sie hervor, warum es sich lohnt, Teil Ihres Teams zu werden.
  • Call-to-Action nicht vergessen: Zum Beispiel: „Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!“

Tipp: Setzen Sie auf visuelle Inhalte wie Mitarbeiterfotos, Videos oder Testimonials, um Authentizität zu vermitteln.

Fazit: Ihre Website-Texte müssen überzeugen

Mit den richtigen Inhalten erreichen Sie Ihre Zielgruppe, lösen deren Probleme und motivieren sie zum Handeln. Nutzen Sie diese Anleitung, um Texte zu schreiben, die nicht nur informieren, sondern auch begeistern.

Jetzt sind Sie dran: Starten Sie noch heute mit der Erstellung Ihrer Website-Texte und setzen Sie die oben genannten Tipps um. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Website erfolgreich zu machen!

Sie brauchen Unterstützung beim Erstellen Ihrer Website-Texte?

Anfrageformular - Blogartikel
*Pflichtfeld

Rechtliches

Newsletteranmeldung
Datenschutz

Interessant für Sie?

Wir sind für Sie da

Lesen Sie weitere Beiträge zu diesen Themen:

© 2021 - 2025 Webdesign by CvH Design GmbH & Co. KG, Ahrensburg bei Hamburg – www.cvh-design.de